Microsoft Azure 365
Um auf die Dienste von Microsoft 365 zuzugreifen, müssen Sie sich in Deutschland oder im Netzwerk der HsH befinden. Wenn Sie sich aus dem Ausland anmelden wollen, stellen Sie bitte vorerst eine VPN-Verbindung zur Hochschule her.
Folgende Funktionen werden derzeit unterstützt:
- Verwendung der angebotenen Microsoft Programme im Browser
- Verwendung des Videokonferenz-Software sowohl im Browser als auch in der installierten Version
- Download und lokale Installation der Programme auf privaten Rechnern für Studenten*innen
Die Erstellung von Subscriptions und Ressourcen in der Cloud-Umgebung sind, auch wenn technisch möglich (nicht de-aktivierbar), untersagt. Dezernat 5 behält sich die unangekündigte Löschung dieser vor und kann keinen Support bei potentiellen Anfragen leisten, da Sie im Hintergrund Verträge mit Microsoft geschlossen haben, auf welche wir keinen Einfluss nehmen können.
Datenspeicherung in M365 sollte ausschließlich temporär zu Kollaborationszwecken erfolgen, da das System nicht separat gesichert wird und gelöschte Daten nur partiell unter bestimmten Rahmenbedingungen wiederhergestellt werden können. Die langfristige Speicherung sollte lokal (bei privaten Geräten) oder auf durch die HsH bereitgestellten den Netzlaufwerken (U - persönliches Laufwerk / V - Gruppenlaufwerk) erfolgen.
Accountlöschung - nach Ablauf Ihrer vertraglich mit der HsH festgelegten Vertragsperiode, beispielsweise durch Exmatrikulation oder Wechseln der Arbeitsstelle, wird Ihr Azure-Account endgültig gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig vor Ablauf der des Vertragszeitraums alle Daten gesichert haben. Eine Wiederherstellung ist nach Löschung des Accounts nicht möglich.
Accountlöschung - nach Ablauf Ihrer vertraglich mit der HsH festgelegten Vertragsperiode, beispielsweise durch Exmatrikulation oder Wechseln der Arbeitsstelle, wird Ihr Azure-Account endgültig gelöscht. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig vor Ablauf der des Vertragszeitraums alle Daten gesichert haben. Eine Wiederherstellung ist nach Löschung des Accounts nicht möglich.
Windows Lizenz für Studierende
Die Hochschule bietet derzeit keine Windows-Lizenz für Studierende an.
Microsoft Campus Vertrag
der von der Hochschul-IT abgeschlossene Microsoft Campus Vertrag enthält folgende Produkte
- Microsoft Office (Windows und Mac)
- Windows-Betriebsystem Upgrade (keine Vollversion)
- Core CAL ( Zugriffslizenz für Microsoft Windows und Exchange Server)
Die Software darf auf allen PCs der HsH installiert werden.
Zu arbeitsbezogenen Zwecken dürfen die Programme über die sogenannte Work-at-Home-Lizenz auch auf einem weiteren eigenen Computer installiert werden.
Die Software darf von Lehrbeauftragten nur auf Rechnern der Hochschule genutzt werden.
Weitere Hinweise zum Lizenzprogramm: Microsoft CAMPUS Agreement (PDF)