Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen an der Hochschule Hannover!

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zusammengefasst, die Sie zu Beginn wissen sollten. Sie werden alle Informationen auch an anderer Stelle finden, wenn Sie auf unseren Seiten unterwegs sind.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start.

Ihre Hochschul-IT

Die Leitung der Hochschul-IT

Name Telefonnummer / Durchwahl E-Mail
Carsten Hellmich 9296-4402 carsten.hellmich@hs-hannover.de
Nicole Tietz 9296-8946 nicole.tietz@hs-hannover.de
Gerhard Becker 9296-8469 gerhard.becker@hs-hannover.de

Organisationsstruktur des Dezernats 5

Team "Solutions" unter der Leitung von Dennis Ahrens Team "Service" unter der Leitung von Frank Müller Team "Operations" unter der Leitung von Jan Philipp Timme
Beratung Service Desk Netzwerk & WiFi
Anforderungsmanagement Vor-Ort-Service Server
Servicekatalog Leistungsverrechnung Applikationen
Projektmanagement Identity Management
Providermanagement VoIP (Telefonie)
Cloud-Dienste
 

Ihre erste Adresse bei Fragen zu Services der Hochschul-IT

service.it.hs-hannover.de

Die Hochschul-IT stellt Ihnen Informationen für die Nutzung ihrer Services auf dieser Seite zur Verfügung.

Mit Ihrem HsH-Account können Sie auf die Inhalte zugreifen.

HomePage ServiceIt

Services und FAQs

Zu den wichtigsten Seiten gehören für Sie sicherlich unsere FAQs. Sie bieten Ihnen neben nützlichen Informationen häufig genaue Anleitungen, wie Sie einen Dienst einrichten können. Die FAQs sind auf der jeweiligen Serviceseite aufgelistet. Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über alle Services machen. Melden Sie sich über den Button 'Anmelden' oben rechts mit Ihrem HsH-Account an, um alle Inhalte angezeigt zu bekommen.

Zu den Inhalten gehören beispielsweise Informationen über:

  • Accounts
  • die CampusCard
  • E-Mail
  • WLAN
  • Fileservices
  • und Druck- und Kopiergeräte

Meldungen

Ebenso wichtig wie Anleitungen sind natürlich auch aktuelle Informationen zu Störungen oder geplante Wartungen, die die Nutzung unserer Services beeinträchtigen. Auf unserer Meldungsübersicht informieren wir über solche Ereignisse. Sie sollten diese also regelmäßig besuchen. Sie können die Meldungen auch als RSS-Feeds abonnieren. Informationen dazu finden Sie in der Infobox der Meldungsübersicht.

Wenn Sie Fragen zu einem Service oder Probleme mit einem Service haben, dann sollte diese Seite Ihre erste Anlaufstelle sein, bevor Sie sich an die Mitarbeiter der IT wenden.
 

Sollten Sie doch einmal Hilfe benötigen

Hier erreichen Sie die IT Ihrer Fakultät

Fakultät E-Mail Telefon / Durchwahl
Fakultät I f1-support@hs-hannover.de
Fakultät II, Abteilung M f2-support-it@hs-hannover.de
Fakultät II, Abteilung BV f2-bv-support-it@hs-hannover.de
Fakultät III f3-support@hs-hannover.de
Fakultät IV, Abteilungen BWL und WI f4-w-support@hs-hannover.de 9296-5499
Fakultät IV, Abteilung Informatik f4-i-support-it@hs-hannover.de
Fakultät V support-f5@hs-hannover.de 9296-3333
 

Hier erreichen Sie den IT-ServiceDesk der Hochschul-IT - Campus Linden und Kleefeld

Der IT-ServiceDesk ist wieder geöffnet. Persönliche Beratung kann ohne vorherige Terminabsprache stattfinden. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 15 Uhr. Am Freitag haben wir geschlossen. Für viele Themen finden Sie ausführliche Anleitungen und Hilfestellungen auf diesen Seiten, sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an die unten aufgeführte Adresse. Zudem unsere Hotline wieder in Betrieb. Über die Durchwahl 4444 (Linden) oder 3333 (Kleefeld) erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 15 Uhr.

ServiceDesk Linden:

servicedesk_1c_zlmp7WM.max-800x600.png

ServiceDesk Kleefeld:

kleefeld_lageplan_neu.jpg

 

Der Account - Ihr Schlüssel zu den Services

Ihre Accounts sind nach folgendem Muster aufgebaut:
Masteraccount: abc-123
Benutzeraccount: abc-123-u1

Die Hochschule hat für Sie einen sogenannten Masteraccount eingerichtet, welcher Ihnen ermöglicht, weitere Accounts wie z.B. den HsH-Account für die Nutzung verschiedener Dienste oder einen WLAN-Account einzurichten und zu verwalten. Dies ist über den Accountmanager möglich. Der Login am Accountmanager erfolgt über den Masteraccount.

Sie sollten bereits eine E-Mail der Hochschule mit einem Link zur Einrichtung Ihrer Accounts bekommen haben.

Mit Ihrem Account haben Sie nicht nur die Möglichkeit verschiedene Services zu nutzen, Sie gehen auch die Verpflichtung ein, sich an unsere Benutzerordnung zu halten.

Weitere Informationen zu Ihrem HsH-Account finden Sie auf unserer Serviceseite.

 

E-Mail

Alle Studierenden erhalten eine Hochschule-Adresse mit der Endung @stud.hs-hannover.de. Ihre vollständige E-Mail-Adresse können Sie sehen, wenn Sie sich in der Outlook Web App mit Ihrem HsH-Account (beispielsweise "abc-123-u1") anmelden.

Ihren HsH-Account sollten Sie bereits eingerichtet haben.
Für die Einrichtung haben Sie eine E-Mail mit einem entsprechenden Link erhalten.

Weitere Information stehen Ihnen auf der Serviceseite "E-Mailkonto" zur Verfügung.

 

WLAN

In der Hochschule Hannover wird das Drahtlosnetzwerk eduroam ausgestrahlt.

In der Netzwerkumgebung Ihres mobilen Gerätes sollte dieses an allen Standorten sichtbar sein. Um sich an diesem Netzwerk anmelden zu können, benötigen Sie einen entsprechenden eduroam-Account. Diesen können Sie sich selber anlegen.

Eine genaue Anleitung, wie Sie einen eduroam-Account anlegen können sowie weitere Informationen, finden Sie auf der Serviceseite "WLAN".

 

Fileservices - Wohin mit Ihren Daten?

Verzeichnisse

Für die Speicherung Ihrer Daten stehen Ihnen an der Hochschule ein eigenes Homeverzeichnis und je nach Zuweisung Gruppenlaufwerke zur Verfügung. Genaueres zu Ihren Laufwerken und zu der Einbindung der Laufwerke finden Sie hier.

Academic Cloud

In die Academic Cloud können alle Studierenden bis zu 50 GB Daten ablegen. Sie können Daten mit anderen Nutzern und Gruppen beispielsweise für Projekt-Gemeinschaften teilen. Weitere Informationen finden Sie auf der Serviceseite "Academic Cloud".

 

VPN

Mithilfe des Global Protect Clients wird ein virtuelles privates Netzwerk zum Netz der Hochschule aufgebaut. Über diese Verbindung wird der gesamte Verkehr verschlüsselt übertragen. Zudem erhält der Nutzer für die Zeit der Verbindung eine IP-Adresse aus dem Netz der Hochschule Hannover.

Mithilfe dieser IP-Adresse bekommen Sie z.B. auf diese Dienste Zugriff:

  • lizenzierte Software
  • lizenzierte Bibliotheksdienste
  • Verbindungen zum Fileserver (Home-/Gruppen-Verzeichnisse)
  • geschützte interne Seiten

Hier finden Sie Anleitungen, welche nähere Informationen zum Download, der Installation und Konfiguration des GlobalProtect Clients bieten.

 

iCMS - integriertes Campus Management System

Bei iCMS handelt es sich um ein Online-Angebot, das Ihnen veranstaltungsrelevante Informationen wie Termin- und Rauminformationen auf einen Blick bereitstellt. Außerdem bietet es Ihnen die Möglichkeit Ihre Stundenpläne online zu organisieren.

Hier geht es zum iCMS-Portal.

 

Software

Als Studierende der Hochschule Hannover haben Sie die Möglichkeit verschiedene Software zu nutzen.

Einen Überblick können Sie sich hier verschaffen.

 

Office 365

Wenn Sie Office 365 nutzen wollen, müssen Sie sich dafür über den Accountmanager registrieren. Melden Sie sich dort mit dem Masteraccount an und klicken Sie auf den Button "Microsoft Azure Account beantragen". Sobald der Account erstellt worden ist, werden Sie per E-Mail darüber benachrichtigt.

Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

 

Ihre CampusCard - genauso wichtig wie Ihr Account

Ihre CampusCard bietet Ihnen verschiedene Funktionalitäten. Sie können sie beispielsweise nutzen:

  • als Bibliotheksausweis
  • zur Authentifizierung bei Prüfungen
  • zum Bezahlen in der Mensa
  • zum Drucken und Kopieren an öffentlichen Geräten
  • für viele Studiengänge als Semesterticket

Weitere Informationen zu Ihrer CampusCard finden Sie auf der Serviceseite.

Dort erfahren Sie auch was zu tun ist, wenn Sie Ihre CampusCard doch einmal verlieren sollten.

 

Automaten - drei für alle Fälle

An der Hochschule begegnen Ihnen an unterschiedlicher Stelle Automaten wie in der folgenden Abbildung.

Automaten

Validierungsstation

Ihre CampusCard müssen Sie jedes Semester an einer Validierungsstation aktivieren bzw. verlängern. Wenn Sie für das Semester immatrikuliert sind, dann wird Ihre Karte aktiviert und gegebenenfalls der Gültigkeitsaufdruck erneuert. Genauere Informationen finden Sie hier.

EC-Aufwerter

Für das Bezahlen mit Ihrer CampusCard können Sie einen Betrag mit dem EC-Aufwerter auf Ihre Karte laden. Informationen zu Standorten von EC-Aufwertern und anderen Lademöglichkeiten finden Sie hier.

Druckkontoaufwerter

Zum Drucken und Kopieren an öffentlichen Multifunktionsgeräten der Hochschule Hannover benötigen Sie ein Guthaben auf Ihrem Druckkonto. Informationen zu Standorten von Druckkontoaufwertern finden Sie hier. Sie benötigen diese für die Nutzung Ihrer CampusCard.

 

Drucken - Kopieren - Scannen

An der Hochschule Hannover stehen Ihnen öffentliche Multifunktionsgeräte zum Drucken, Scannen und Kopieren zur Verfügung. Mit Hilfe Ihrer CampusCard können Sie sich an den Geräten anmelden. Legen Sie einfach Ihre Karte auf das Kartenlesegerät. Nachdem Sie angemeldet sind, können Sie auf dem Display Funktionen auswählen. Zum Drucken und Kopieren benötigen Sie ein Guthaben auf Ihrem Druckkonto. Eine Anleitung, wie Sie Ihr Druckguthaben aufladen können, finden Sie hier.

Bildschirm Multifunktionsgerät

Um auf die Multifunktionsgeräte zu drucken, melden Sie sich auf der Seite webprint.hs-hannover.de mit Ihrem HsH-Account (beispielsweise "abc-123-u1") an. Anschließend laden Sie die Datei hoch und wählen aus, ob Sie farbig oder schwarz-weiß drucken wollen. Nun können Sie Ihren Druckauftrag an jedem öffentlichen Multifunktionsgerät abholen, indem Sie sich dort anmelden und die Funktion "Printjobs" wählen. Das ist auch außerhalb der Hochschule möglich, sofern Sie vor dem Hochladen eine VPN-Verbindung herstellen.

Webprint login

Weiter Informationen zum Thema "Drucken - Kopieren - Scannen" finden Sie auf der Serviceseite.