Notifications

Information on failures, warnings and general announcements

Accounterstellung wieder aktiv

Sept. 22, 2023, 12:40 p.m.

Nach eingehender Analyse hat sich folgendes ergeben: Die Adobe-Accounts wurden aufgrund eines Synchronisationsfehlers gelöscht und sind laut offizieller Dokumentation nicht wiederherstellbar. Direkter Kontakt zu Adobe konnte bis dato nicht erfolgreich aufgenommen werden.

Damit sie die Adobe Produkte zeitnah wieder einsetzen können, haben wir die Erstellung der Adobe-Accounts wieder aktiviert. Bitte erstellen Sie sich neue Adobe Accounts in unserem Accountmanager. Wir bitten die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Informations Update:
Nach der Neubeantragung des Adobe-Accounts im Accounmanager, braucht es bis zu 48 Stunden bis Adobe dies umsetzt bzw. eine Mail dazu versendet.

Die Datenübernahme zwischen SAP und dem IdM der HsH ist wieder voll funktionsfähig

Aug. 31, 2023, 8:31 a.m.

In den vergangenen ~2 Wochen wurden die Daten aus dem SAP System 2 mal manuell übernommen, um Erstellung von neuen HsH-Accounts zum Start des Wintersemesters für Lehrbeauftragte und studentische Hilfskräfte nicht gänzlich zu stören.

Dennoch haben mehrere Personen länger als gewöhnlich auf die Erstellung von HsH-Accounts gewartet. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Desweiteren war die automatische Benachrichtigungen bezüglich der Deaktivierung von HsH-Accounts bis gestern 16 Uhr deaktiviert, um Personen nicht fälschlicherweise darüber zu informieren, dass ihr HsH-Account deaktiviert wird.

Gestern Abend wurde dies wieder aktiviert und in dem Zuge wurde direkt eine größere Anzahl Personen darüber informiert, dass ihre HsH-Accounts in Kürze deaktiviert werden. Die Vorlaufzeit beträgt in einigen Fällen nur einen Tag, statt der üblichen 14 Tage. Wir bitten darum dies ebenfalls zu entschuldigen.

Update moodle

Aug. 28, 2023, 3:09 p.m.

Das Moodle-Update ist abgeschlossen und Moodle 4.1.5 steht Ihnen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:

  • Moodle generiert zunächst einen neuen Zwischenspeicher (Cache). Dies kann bei den ersten Aufrufen individuell zu etwas längeren Ladezeiten führen.
  • Um Ihnen den Einstieg in die neue Oberfläche etwas zu erleichtern haben wir im Kurs "Hilfe&Information" alle Änderungen gebündelt aufbereitet. Diesen Kurs erreichen Sie über die Hauptnavigation.
  • Das Kursantragsformular für die Beantragung neuer Kurse finden Lehrende auf dem Dashboard unterhalb der Kursübersicht. Der im Formular enthaltene Kategorienbaum wurde verschlankt, da es nach dem Update technisch nicht mehr notwendig ist, alle Abteilungen/Semester abzubilden.
  • Seitens des Moodle Headquarters wird es in den kommenden Versionen weitere Änderungen an der Lernplattform geben. Dies betrifft z.B. die Gestaltung der Aktivitätsicons und den Aufbau/die individuelle Konfigurierbarkeit der Fragensammlung. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und werden die Änderungen in den kommenden Semesterferien im Rahmen unserer Möglichkeiten für das Moodle der Hochschule Hannover adaptieren, dies betrifft auch die weitere Verbesserung der kursbasierten Navigation im Hauptmenü.

Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein

Aug. 10, 2023, 8:30 a.m.

Der Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein. Der Neustart des Servers "hsh-streamline3" hat offenbar das Problem behoben. Die Ursache ist unklar. Die MS-Updates August 2023 könnten damit zu tun gehabt haben.

Falls an einem Gerät weiter keine Anmeldung möglich sein sollte, starten sie das Gerät bitte einmal neu. Falls das auch nicht hilft, schreiben sie uns bitte.

Betriebsstörung: Online-Archivpostfächer nur in Outlook Web App verfügbar

July 13, 2023, 12:52 p.m.

Es liegt eine Störung im E-Mail-System vor.

Betroffen davon ist der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer aus Microsoft Outlook heraus.

Der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer ist über die Outlook Web App (https://mail.hs-hannover.de/owa/) weiterhin möglich. Dort sind die Online-Archivpostfächer automatisch eingebunden.

Aufgrund der Störung können keine neuen Online-Archivpostfächer erstellt werden.

Eine Lösung unter Zuhilfenahme eines externen Dienstleisters ist bereits in der Beauftragung. Wir rechnen damit, dass die dafür geplanten Wartungsarbeiten im Zeitraum ca. Mitte August bis ca. Mitte September durchgeführt werden können.

Während dieser Wartungsarbeiten ist mit einer eingeschränkten Verfügbarkeit des E-Mail-Systems zu rechnen.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und bitten Sie um Geduld.

Störung iCMS

May 22, 2023, 1:36 p.m.

Liebe Studierende,

diese Meldung ist für alle Studierende relevant, die sich im aktuellen Sommersemester über das iCMS für eine Prüfungsleistung anmelden oder sich während eines Prüfungsanmeldezeitraums von einer Prüfung abmelden.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es im iCMS derzeit in vereinzelten Fällen zu systemseitigen Fehlern bei der Prüfungsan- und -abmeldung kommen kann. Dies kann die Folge haben, dass die von Ihnen durchgeführte Prüfungsan- oder -abmeldung im iCMS nicht vollständig verarbeitet wird.

Bitte prüfen Sie daher bitte bei jeder Prüfungsan- oder -abmeldung im Sommersemester 2023 über das iCMS, ob Ihre Prüfungsan- oder -abmeldung korrekt durchgeführt wurde.

Sie bekommen den Status immer zum Zeitpunkt der Prüfungsan- oder abmeldung in einer Übersicht angezeigt.
Bitte prüfen Sie direkt nach jeder Prüfungsan- oder abmeldung den angezeigten Status im iCMS. Sollten Sie dort die Meldung „Der Dienst ist leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.“ oder „Der Vorgang konnte innerhalb von 15 Sekunden nicht abgeschlossen werden!“ erhalten, so führen Sie die Prüfungsan- oder abmeldung bitte erneut aus.

Falls Sie sich in diesem Semester bereits zu Prüfungen an- oder -abgemeldet haben, prüfen Sie bitte, wie nachfolgend beschrieben, ob Ihre An- oder Abmeldung vom iCMS erfasst wurde:

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Hochschul-Account unter https://icms.hs-hannover.de/ im iCMS an
  2. Klicken Sie nach der Anmeldung links auf Prüfungen, im Anschluss auf Info über angemeldete Prüfungen
  3. Wählen Sie Ihren Abschluss und Studiengang aus
  4. Bitte überprüfen Sie die angezeigte Übersicht auf Richtigkeit

Bitte setzen Sie sich bei Abweichungen zeitnah mit der Prüfungsverwaltung Ihrer Fakultät in Verbindung.

Informationen über mögliche Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Hochschule Webseite im Bereich Ihrer Fakultät.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.


Mit freundlichen Grüßen

Dezernat III - Akademische Angelegenheiten

Team iCMS

Verlängerte Bearbeitungszeiten im Dezernat 5

March 14, 2023, 12:10 p.m.

Das Dezernat 5 möchte darauf hinweisen, dass es bei der Betreuung Ihrer Anliegen zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen kann. Dies ist der angespannten IT-Sicherheitslage in Verbindung mit einem hohen Grad krankheitsbedingter Ausfälle geschuldet.

Wir bitten höflichst um Verständnis, dass wir von keiner kurzfristigen Besserung der Situation ausgehen können.

Kurzzeitige Betriebsunterbrechung für iCMS und HIS-Anwendungen am 29.09.2023

Sept. 13, 2023, 4:06 p.m.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass wegen notwendiger Wartungsarbeiten unseres externen Dienstleisters am Freitag, den 29.09.2023, die Systeme iCMS und die HIS-Anwendungen APP/SOS/POS/ZUL/HISISY-GX/HISISI-GX-FB sowie die zugehörigen Schnittstellen- und Exportdienste von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr nicht zur Verfügung stehen werden.

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich gern an das Service Center des Dezernates für Akademische Angelegenheiten wenden. Sie erreichen das Service Center per Mail unter studierendenservice@hs-hannover.de.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ihr Dezernat Akademische Angelegenheiten

SPSS - Lizenzwechsel

Sept. 7, 2023, 1:22 p.m.

Die aktuellen SPSS-Lizenzen enden am 30. September 2023. Neue Lizenzen wurden für die Nutzung des Rahmenvertrages bei der GWDG fristgerecht bestellt.

Die GWDG hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieferung der neuen Lizenzen voraussichtlich Anfang Oktober 2023 erfolgen wird.

Die aktuellen Lizenzen haben noch eine "Nachlaufzeit" bis Ende Oktober 2023. Insofern sollte es zu keinen Einschränkungen kommen.

Vorschau:

Der derzeitige Rahmenvertrag endet mit der kommenden Lizenzperiode, die bis zum 30.09.2024 reicht und (laut GWDG) zu sehr günstigen Lizenzpreisen geführt hat. Mit Preissteigerungen ist auch bei SPSS zu rechnen ...

Der "LANIT-Software-Arbeitskreis" ( Hardware/Software (lanit-hrz.de) ) wird das weitere Vorgehen sicherlich (Neuausschreibung) thematisieren.

Ankündigung Serviceunterbrechung Zoom-Konferenzen

Aug. 15, 2023, 4:36 p.m.

Zoom führt im Zeitraum vom Sonntag, den 03.09.2023 bis Montag, den 04.09.2023 eine Migration unserer Lizenzen auf die Infrastruktur der Deutschen Telekom durch.

In diesem Zeitraum sollten Sie keine Meetings durchführen, da die Zoom-Dienste während der Migration für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Bitte passen Sie Ihre Planung und Ihre ggf. geplanten (Serien-)Termine entsprechend an.

Sobald wir am Montag, den 04.09.2023 die Rückmeldung über den Abschluss der Migration erhalten, werden wir diese Meldung aktualisieren.

Ankündigung Wartungsarbeiten: Update VPN (GlobalProtect)

Aug. 14, 2023, 3:35 p.m.

Am 22.08.2023 werden wir im Zeitraum von 15:00 bis 18:00 Uhr Wartungsarbeiten an unserem VPN-Dienst vornehmen, und dabei den GlobalProtect-Client aktualisieren.

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten wird Ihr VPN-Client Sie beim nächsten Aufbau der VPN-Verbindung fragen, ob Sie die Aktualisierung auf die neue Version durchführen möchten.

In der Regel verläuft die Aktualisierung problemfrei; in seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass der VPN-Client nicht mehr funktioniert und neu installiert werden muss.

Aus diesem Grund empfehlen wir, den Aktualisierungsvorgang vor Ort in den Räumlichkeiten der Hochschule Hannover durchzuführen.

Hinweis für Geräte, die von der Hochschul-IT verwaltet werden:
Sollten Sie GlobalProtect neu installieren müssen, steht Ihnen die aktuelle Version über das "Softwarecenter" zur Verfügung.

Abkündigung Dienst "Webdisk"

July 14, 2023, 3:52 p.m.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass wir den defekten Dienst "Webdisk" nicht mehr reparieren werden und den Betrieb der "Webdisk" abkündigen.

Damit fallen die darüber ermöglichten Zugriffswege auf Netzlaufwerke per Weboberfläche im Browser, mit dem Nextcloud-Client oder über das "WebDAV-Protokoll" ersatzlos weg.

Natürlich können Sie auch ohne "Webdisk" weiterhin direkt auf Ihre Daten zugreifen:

1) Falls Sie von außerhalb des Hochschulnetzes auf Ihre Daten zugreifen wollen, benutzen Sie bitte unseren VPN-Dienst[1] um sich mit dem Hochschulnetz zu verbinden.

2) Suchen Sie sich in unseren FAQs[2] den Pfad des Netzlaufwerks heraus, auf das Sie zugreifen wollen.

3) Gehen Sie nach der Anleitung für Ihr Betriebssystem (z.B. Windows[3] oder Mac[4], Anleitungen für Linux und Android sind noch in Arbeit) vor, um den Zugriff auf das gewünschte Netzlaufwerk einzurichten.

Alle verlinkten Anleitungen und weiterführende Informationen können Sie auch direkt auf unseren Service-Seiten[5] finden.

[1] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/vpn/

[2] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/net_drives/

[3] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_windows/

[4] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_macos/

[5] https://service.it.hs-hannover.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Hochschul-IT

eduroam-Zertifikatswechsel am 02.05.2023

March 31, 2023, 3:45 p.m.

Am Dienstag, den 02.05.2023 wird das für die Anmeldung an eduroam verwendete Radius-Serverzertifikat ausgetauscht.

Dabei wechseln wir auf Zertifkate unter dem neuen Wurzelzertifikat "AAA Certificate Services".

Durch das neue Wurzelzertifikat können Sie eduroam nach der Umstellung möglicherweise nicht ohne eigenes Handeln weiternutzen.

Je nach Konfiguration Ihrer WLAN-Clients kann es zu Problemen beim Verbinden mit eduroam kommen.

In diesen Fällen ist es notwendig, dass Sie Ihre WLAN-Verbindung löschen und neu einrichten.

Auf unseren Service-Seiten zu WLAN finden Sie die entsprechenden FAQs zur Einrichtung der Verbindung.

Bitte berücksichtigen Sie die mögliche Störung der eduroam-Verbindung für Ihre Planung.

Verlängerte Bearbeitungszeiten im Dezernat 5

March 14, 2023, 12:10 p.m.

Das Dezernat 5 möchte darauf hinweisen, dass es bei der Betreuung Ihrer Anliegen zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen kann. Dies ist der angespannten IT-Sicherheitslage in Verbindung mit einem hohen Grad krankheitsbedingter Ausfälle geschuldet.

Wir bitten höflichst um Verständnis, dass wir von keiner kurzfristigen Besserung der Situation ausgehen können.

Accounterstellung wieder aktiv

Sept. 22, 2023, 12:40 p.m.

Nach eingehender Analyse hat sich folgendes ergeben: Die Adobe-Accounts wurden aufgrund eines Synchronisationsfehlers gelöscht und sind laut offizieller Dokumentation nicht wiederherstellbar. Direkter Kontakt zu Adobe konnte bis dato nicht erfolgreich aufgenommen werden.

Damit sie die Adobe Produkte zeitnah wieder einsetzen können, haben wir die Erstellung der Adobe-Accounts wieder aktiviert. Bitte erstellen Sie sich neue Adobe Accounts in unserem Accountmanager. Wir bitten die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Informations Update:
Nach der Neubeantragung des Adobe-Accounts im Accounmanager, braucht es bis zu 48 Stunden bis Adobe dies umsetzt bzw. eine Mail dazu versendet.

Kurzzeitige Betriebsunterbrechung für iCMS und HIS-Anwendungen am 29.09.2023

Sept. 13, 2023, 4:06 p.m.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass wegen notwendiger Wartungsarbeiten unseres externen Dienstleisters am Freitag, den 29.09.2023, die Systeme iCMS und die HIS-Anwendungen APP/SOS/POS/ZUL/HISISY-GX/HISISI-GX-FB sowie die zugehörigen Schnittstellen- und Exportdienste von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr nicht zur Verfügung stehen werden.

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich gern an das Service Center des Dezernates für Akademische Angelegenheiten wenden. Sie erreichen das Service Center per Mail unter studierendenservice@hs-hannover.de.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ihr Dezernat Akademische Angelegenheiten

SPSS - Lizenzwechsel

Sept. 7, 2023, 1:22 p.m.

Die aktuellen SPSS-Lizenzen enden am 30. September 2023. Neue Lizenzen wurden für die Nutzung des Rahmenvertrages bei der GWDG fristgerecht bestellt.

Die GWDG hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieferung der neuen Lizenzen voraussichtlich Anfang Oktober 2023 erfolgen wird.

Die aktuellen Lizenzen haben noch eine "Nachlaufzeit" bis Ende Oktober 2023. Insofern sollte es zu keinen Einschränkungen kommen.

Vorschau:

Der derzeitige Rahmenvertrag endet mit der kommenden Lizenzperiode, die bis zum 30.09.2024 reicht und (laut GWDG) zu sehr günstigen Lizenzpreisen geführt hat. Mit Preissteigerungen ist auch bei SPSS zu rechnen ...

Der "LANIT-Software-Arbeitskreis" ( Hardware/Software (lanit-hrz.de) ) wird das weitere Vorgehen sicherlich (Neuausschreibung) thematisieren.

Die Datenübernahme zwischen SAP und dem IdM der HsH ist wieder voll funktionsfähig

Aug. 31, 2023, 8:31 a.m.

In den vergangenen ~2 Wochen wurden die Daten aus dem SAP System 2 mal manuell übernommen, um Erstellung von neuen HsH-Accounts zum Start des Wintersemesters für Lehrbeauftragte und studentische Hilfskräfte nicht gänzlich zu stören.

Dennoch haben mehrere Personen länger als gewöhnlich auf die Erstellung von HsH-Accounts gewartet. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Desweiteren war die automatische Benachrichtigungen bezüglich der Deaktivierung von HsH-Accounts bis gestern 16 Uhr deaktiviert, um Personen nicht fälschlicherweise darüber zu informieren, dass ihr HsH-Account deaktiviert wird.

Gestern Abend wurde dies wieder aktiviert und in dem Zuge wurde direkt eine größere Anzahl Personen darüber informiert, dass ihre HsH-Accounts in Kürze deaktiviert werden. Die Vorlaufzeit beträgt in einigen Fällen nur einen Tag, statt der üblichen 14 Tage. Wir bitten darum dies ebenfalls zu entschuldigen.

Update moodle

Aug. 28, 2023, 3:09 p.m.

Das Moodle-Update ist abgeschlossen und Moodle 4.1.5 steht Ihnen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:

  • Moodle generiert zunächst einen neuen Zwischenspeicher (Cache). Dies kann bei den ersten Aufrufen individuell zu etwas längeren Ladezeiten führen.
  • Um Ihnen den Einstieg in die neue Oberfläche etwas zu erleichtern haben wir im Kurs "Hilfe&Information" alle Änderungen gebündelt aufbereitet. Diesen Kurs erreichen Sie über die Hauptnavigation.
  • Das Kursantragsformular für die Beantragung neuer Kurse finden Lehrende auf dem Dashboard unterhalb der Kursübersicht. Der im Formular enthaltene Kategorienbaum wurde verschlankt, da es nach dem Update technisch nicht mehr notwendig ist, alle Abteilungen/Semester abzubilden.
  • Seitens des Moodle Headquarters wird es in den kommenden Versionen weitere Änderungen an der Lernplattform geben. Dies betrifft z.B. die Gestaltung der Aktivitätsicons und den Aufbau/die individuelle Konfigurierbarkeit der Fragensammlung. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und werden die Änderungen in den kommenden Semesterferien im Rahmen unserer Möglichkeiten für das Moodle der Hochschule Hannover adaptieren, dies betrifft auch die weitere Verbesserung der kursbasierten Navigation im Hauptmenü.

Ankündigung Serviceunterbrechung Zoom-Konferenzen

Aug. 15, 2023, 4:36 p.m.

Zoom führt im Zeitraum vom Sonntag, den 03.09.2023 bis Montag, den 04.09.2023 eine Migration unserer Lizenzen auf die Infrastruktur der Deutschen Telekom durch.

In diesem Zeitraum sollten Sie keine Meetings durchführen, da die Zoom-Dienste während der Migration für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Bitte passen Sie Ihre Planung und Ihre ggf. geplanten (Serien-)Termine entsprechend an.

Sobald wir am Montag, den 04.09.2023 die Rückmeldung über den Abschluss der Migration erhalten, werden wir diese Meldung aktualisieren.

Ankündigung Wartungsarbeiten: Update VPN (GlobalProtect)

Aug. 14, 2023, 3:35 p.m.

Am 22.08.2023 werden wir im Zeitraum von 15:00 bis 18:00 Uhr Wartungsarbeiten an unserem VPN-Dienst vornehmen, und dabei den GlobalProtect-Client aktualisieren.

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten wird Ihr VPN-Client Sie beim nächsten Aufbau der VPN-Verbindung fragen, ob Sie die Aktualisierung auf die neue Version durchführen möchten.

In der Regel verläuft die Aktualisierung problemfrei; in seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass der VPN-Client nicht mehr funktioniert und neu installiert werden muss.

Aus diesem Grund empfehlen wir, den Aktualisierungsvorgang vor Ort in den Räumlichkeiten der Hochschule Hannover durchzuführen.

Hinweis für Geräte, die von der Hochschul-IT verwaltet werden:
Sollten Sie GlobalProtect neu installieren müssen, steht Ihnen die aktuelle Version über das "Softwarecenter" zur Verfügung.

Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein

Aug. 10, 2023, 8:30 a.m.

Der Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein. Der Neustart des Servers "hsh-streamline3" hat offenbar das Problem behoben. Die Ursache ist unklar. Die MS-Updates August 2023 könnten damit zu tun gehabt haben.

Falls an einem Gerät weiter keine Anmeldung möglich sein sollte, starten sie das Gerät bitte einmal neu. Falls das auch nicht hilft, schreiben sie uns bitte.

Abkündigung Dienst "Webdisk"

July 14, 2023, 3:52 p.m.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass wir den defekten Dienst "Webdisk" nicht mehr reparieren werden und den Betrieb der "Webdisk" abkündigen.

Damit fallen die darüber ermöglichten Zugriffswege auf Netzlaufwerke per Weboberfläche im Browser, mit dem Nextcloud-Client oder über das "WebDAV-Protokoll" ersatzlos weg.

Natürlich können Sie auch ohne "Webdisk" weiterhin direkt auf Ihre Daten zugreifen:

1) Falls Sie von außerhalb des Hochschulnetzes auf Ihre Daten zugreifen wollen, benutzen Sie bitte unseren VPN-Dienst[1] um sich mit dem Hochschulnetz zu verbinden.

2) Suchen Sie sich in unseren FAQs[2] den Pfad des Netzlaufwerks heraus, auf das Sie zugreifen wollen.

3) Gehen Sie nach der Anleitung für Ihr Betriebssystem (z.B. Windows[3] oder Mac[4], Anleitungen für Linux und Android sind noch in Arbeit) vor, um den Zugriff auf das gewünschte Netzlaufwerk einzurichten.

Alle verlinkten Anleitungen und weiterführende Informationen können Sie auch direkt auf unseren Service-Seiten[5] finden.

[1] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/vpn/

[2] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/net_drives/

[3] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_windows/

[4] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_macos/

[5] https://service.it.hs-hannover.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Hochschul-IT

Betriebsstörung: Online-Archivpostfächer nur in Outlook Web App verfügbar

July 13, 2023, 12:52 p.m.

Es liegt eine Störung im E-Mail-System vor.

Betroffen davon ist der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer aus Microsoft Outlook heraus.

Der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer ist über die Outlook Web App (https://mail.hs-hannover.de/owa/) weiterhin möglich. Dort sind die Online-Archivpostfächer automatisch eingebunden.

Aufgrund der Störung können keine neuen Online-Archivpostfächer erstellt werden.

Eine Lösung unter Zuhilfenahme eines externen Dienstleisters ist bereits in der Beauftragung. Wir rechnen damit, dass die dafür geplanten Wartungsarbeiten im Zeitraum ca. Mitte August bis ca. Mitte September durchgeführt werden können.

Während dieser Wartungsarbeiten ist mit einer eingeschränkten Verfügbarkeit des E-Mail-Systems zu rechnen.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und bitten Sie um Geduld.

Störung iCMS

May 22, 2023, 1:36 p.m.

Liebe Studierende,

diese Meldung ist für alle Studierende relevant, die sich im aktuellen Sommersemester über das iCMS für eine Prüfungsleistung anmelden oder sich während eines Prüfungsanmeldezeitraums von einer Prüfung abmelden.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es im iCMS derzeit in vereinzelten Fällen zu systemseitigen Fehlern bei der Prüfungsan- und -abmeldung kommen kann. Dies kann die Folge haben, dass die von Ihnen durchgeführte Prüfungsan- oder -abmeldung im iCMS nicht vollständig verarbeitet wird.

Bitte prüfen Sie daher bitte bei jeder Prüfungsan- oder -abmeldung im Sommersemester 2023 über das iCMS, ob Ihre Prüfungsan- oder -abmeldung korrekt durchgeführt wurde.

Sie bekommen den Status immer zum Zeitpunkt der Prüfungsan- oder abmeldung in einer Übersicht angezeigt.
Bitte prüfen Sie direkt nach jeder Prüfungsan- oder abmeldung den angezeigten Status im iCMS. Sollten Sie dort die Meldung „Der Dienst ist leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.“ oder „Der Vorgang konnte innerhalb von 15 Sekunden nicht abgeschlossen werden!“ erhalten, so führen Sie die Prüfungsan- oder abmeldung bitte erneut aus.

Falls Sie sich in diesem Semester bereits zu Prüfungen an- oder -abgemeldet haben, prüfen Sie bitte, wie nachfolgend beschrieben, ob Ihre An- oder Abmeldung vom iCMS erfasst wurde:

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Hochschul-Account unter https://icms.hs-hannover.de/ im iCMS an
  2. Klicken Sie nach der Anmeldung links auf Prüfungen, im Anschluss auf Info über angemeldete Prüfungen
  3. Wählen Sie Ihren Abschluss und Studiengang aus
  4. Bitte überprüfen Sie die angezeigte Übersicht auf Richtigkeit

Bitte setzen Sie sich bei Abweichungen zeitnah mit der Prüfungsverwaltung Ihrer Fakultät in Verbindung.

Informationen über mögliche Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Hochschule Webseite im Bereich Ihrer Fakultät.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.


Mit freundlichen Grüßen

Dezernat III - Akademische Angelegenheiten

Team iCMS

eduroam-Zertifikatswechsel am 02.05.2023

March 31, 2023, 3:45 p.m.

Am Dienstag, den 02.05.2023 wird das für die Anmeldung an eduroam verwendete Radius-Serverzertifikat ausgetauscht.

Dabei wechseln wir auf Zertifkate unter dem neuen Wurzelzertifikat "AAA Certificate Services".

Durch das neue Wurzelzertifikat können Sie eduroam nach der Umstellung möglicherweise nicht ohne eigenes Handeln weiternutzen.

Je nach Konfiguration Ihrer WLAN-Clients kann es zu Problemen beim Verbinden mit eduroam kommen.

In diesen Fällen ist es notwendig, dass Sie Ihre WLAN-Verbindung löschen und neu einrichten.

Auf unseren Service-Seiten zu WLAN finden Sie die entsprechenden FAQs zur Einrichtung der Verbindung.

Bitte berücksichtigen Sie die mögliche Störung der eduroam-Verbindung für Ihre Planung.

Verlängerte Bearbeitungszeiten im Dezernat 5

March 14, 2023 - 12:10 p.m.

Das Dezernat 5 möchte darauf hinweisen, dass es bei der Betreuung Ihrer Anliegen zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen kann. Dies ist der angespannten IT-Sicherheitslage in Verbindung mit einem hohen Grad krankheitsbedingter Ausfälle geschuldet.

Wir bitten höflichst um Verständnis, dass wir von keiner kurzfristigen Besserung der Situation ausgehen können.

Accounterstellung wieder aktiv

Sept. 22, 2023 - 12:40 p.m.

Nach eingehender Analyse hat sich folgendes ergeben: Die Adobe-Accounts wurden aufgrund eines Synchronisationsfehlers gelöscht und sind laut offizieller Dokumentation nicht wiederherstellbar. Direkter Kontakt zu Adobe konnte bis dato nicht erfolgreich aufgenommen werden.

Damit sie die Adobe Produkte zeitnah wieder einsetzen können, haben wir die Erstellung der Adobe-Accounts wieder aktiviert. Bitte erstellen Sie sich neue Adobe Accounts in unserem Accountmanager. Wir bitten die daraus entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Informations Update:
Nach der Neubeantragung des Adobe-Accounts im Accounmanager, braucht es bis zu 48 Stunden bis Adobe dies umsetzt bzw. eine Mail dazu versendet.

Patch-Planung für die ERP-Systemlandschaft

Sept. 21, 2023 - 10:42 a.m.

11.10.2023 Downtime QS1/QG1 und QS2/QG2
17.10.-08.11.2023 Testphase Keyuser QS1/QG1 und QS2/QG2

Do 16.11.2023 (ab 15:00 Uhr) Downtime PS1/PG1 und PS2
Mo 20.11.2023 PS1/PG1 und PS2/PG2 wieder verfügbar (im Laufe des Tages)

Die Wartungsarbeiten am E-Mail-System sind abgeschlossen

Sept. 21, 2023 - 10:34 a.m.

Die Wartungsarbeiten, die am Montag, den 18.09.2023 am E-Mail-Systems begonnen wurden, sind erfolgreich abgeschlossen worden.

Kurzzeitige Betriebsunterbrechung für iCMS und HIS-Anwendungen am 29.09.2023

Sept. 13, 2023 - 4:06 p.m.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass wegen notwendiger Wartungsarbeiten unseres externen Dienstleisters am Freitag, den 29.09.2023, die Systeme iCMS und die HIS-Anwendungen APP/SOS/POS/ZUL/HISISY-GX/HISISI-GX-FB sowie die zugehörigen Schnittstellen- und Exportdienste von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr nicht zur Verfügung stehen werden.

Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich gern an das Service Center des Dezernates für Akademische Angelegenheiten wenden. Sie erreichen das Service Center per Mail unter studierendenservice@hs-hannover.de.

Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ihr Dezernat Akademische Angelegenheiten

SPSS - Lizenzwechsel

Sept. 7, 2023 - 1:22 p.m.

Die aktuellen SPSS-Lizenzen enden am 30. September 2023. Neue Lizenzen wurden für die Nutzung des Rahmenvertrages bei der GWDG fristgerecht bestellt.

Die GWDG hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Lieferung der neuen Lizenzen voraussichtlich Anfang Oktober 2023 erfolgen wird.

Die aktuellen Lizenzen haben noch eine "Nachlaufzeit" bis Ende Oktober 2023. Insofern sollte es zu keinen Einschränkungen kommen.

Vorschau:

Der derzeitige Rahmenvertrag endet mit der kommenden Lizenzperiode, die bis zum 30.09.2024 reicht und (laut GWDG) zu sehr günstigen Lizenzpreisen geführt hat. Mit Preissteigerungen ist auch bei SPSS zu rechnen ...

Der "LANIT-Software-Arbeitskreis" ( Hardware/Software (lanit-hrz.de) ) wird das weitere Vorgehen sicherlich (Neuausschreibung) thematisieren.

Anlegen/Löschen von Zoom-Accounts wieder verfügbar

Sept. 6, 2023 - 2:56 p.m.

Die Störung konnte erfolgreich behoben werden.

Sie können wieder Zoom-Accounts über unseren Accountmanager erzeugen oder löschen.

Die Datenübernahme zwischen SAP und dem IdM der HsH ist wieder voll funktionsfähig

Aug. 31, 2023 - 8:31 a.m.

In den vergangenen ~2 Wochen wurden die Daten aus dem SAP System 2 mal manuell übernommen, um Erstellung von neuen HsH-Accounts zum Start des Wintersemesters für Lehrbeauftragte und studentische Hilfskräfte nicht gänzlich zu stören.

Dennoch haben mehrere Personen länger als gewöhnlich auf die Erstellung von HsH-Accounts gewartet. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Desweiteren war die automatische Benachrichtigungen bezüglich der Deaktivierung von HsH-Accounts bis gestern 16 Uhr deaktiviert, um Personen nicht fälschlicherweise darüber zu informieren, dass ihr HsH-Account deaktiviert wird.

Gestern Abend wurde dies wieder aktiviert und in dem Zuge wurde direkt eine größere Anzahl Personen darüber informiert, dass ihre HsH-Accounts in Kürze deaktiviert werden. Die Vorlaufzeit beträgt in einigen Fällen nur einen Tag, statt der üblichen 14 Tage. Wir bitten darum dies ebenfalls zu entschuldigen.

Update moodle

Aug. 28, 2023 - 3:09 p.m.

Das Moodle-Update ist abgeschlossen und Moodle 4.1.5 steht Ihnen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:

  • Moodle generiert zunächst einen neuen Zwischenspeicher (Cache). Dies kann bei den ersten Aufrufen individuell zu etwas längeren Ladezeiten führen.
  • Um Ihnen den Einstieg in die neue Oberfläche etwas zu erleichtern haben wir im Kurs "Hilfe&Information" alle Änderungen gebündelt aufbereitet. Diesen Kurs erreichen Sie über die Hauptnavigation.
  • Das Kursantragsformular für die Beantragung neuer Kurse finden Lehrende auf dem Dashboard unterhalb der Kursübersicht. Der im Formular enthaltene Kategorienbaum wurde verschlankt, da es nach dem Update technisch nicht mehr notwendig ist, alle Abteilungen/Semester abzubilden.
  • Seitens des Moodle Headquarters wird es in den kommenden Versionen weitere Änderungen an der Lernplattform geben. Dies betrifft z.B. die Gestaltung der Aktivitätsicons und den Aufbau/die individuelle Konfigurierbarkeit der Fragensammlung. Wir verfolgen die Entwicklungen aufmerksam und werden die Änderungen in den kommenden Semesterferien im Rahmen unserer Möglichkeiten für das Moodle der Hochschule Hannover adaptieren, dies betrifft auch die weitere Verbesserung der kursbasierten Navigation im Hauptmenü.

Wartungsarbeiten am E-Mail-System sind abgeschlossen

Aug. 21, 2023 - 12:11 p.m.

Die Wartungsarbeiten die am Donnerstag, den 10.08.2023 am E-Mail-Systems begonnen wurden sind erfolgreich abgeschlossen worden.

Ankündigung Serviceunterbrechung Zoom-Konferenzen

Aug. 15, 2023 - 4:36 p.m.

Zoom führt im Zeitraum vom Sonntag, den 03.09.2023 bis Montag, den 04.09.2023 eine Migration unserer Lizenzen auf die Infrastruktur der Deutschen Telekom durch.

In diesem Zeitraum sollten Sie keine Meetings durchführen, da die Zoom-Dienste während der Migration für längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.

Bitte passen Sie Ihre Planung und Ihre ggf. geplanten (Serien-)Termine entsprechend an.

Sobald wir am Montag, den 04.09.2023 die Rückmeldung über den Abschluss der Migration erhalten, werden wir diese Meldung aktualisieren.

Ankündigung Wartungsarbeiten: Update VPN (GlobalProtect)

Aug. 14, 2023 - 3:35 p.m.

Am 22.08.2023 werden wir im Zeitraum von 15:00 bis 18:00 Uhr Wartungsarbeiten an unserem VPN-Dienst vornehmen, und dabei den GlobalProtect-Client aktualisieren.

Nach Abschluss der Wartungsarbeiten wird Ihr VPN-Client Sie beim nächsten Aufbau der VPN-Verbindung fragen, ob Sie die Aktualisierung auf die neue Version durchführen möchten.

In der Regel verläuft die Aktualisierung problemfrei; in seltenen Fällen kann es allerdings vorkommen, dass der VPN-Client nicht mehr funktioniert und neu installiert werden muss.

Aus diesem Grund empfehlen wir, den Aktualisierungsvorgang vor Ort in den Räumlichkeiten der Hochschule Hannover durchzuführen.

Hinweis für Geräte, die von der Hochschul-IT verwaltet werden:
Sollten Sie GlobalProtect neu installieren müssen, steht Ihnen die aktuelle Version über das "Softwarecenter" zur Verfügung.

WLAN - "eduroam" wieder verfügbar

Aug. 14, 2023 - 1:42 p.m.

Als Ursache für die WLAN-Störung wurde ein WLAN-Controller identifiziert, der nun neu gestartet wurde. Die Funktion des WLAN sollte wiederhergestellt sein.

DFN-Internetanschluss: Wartungsarbeiten beendet

Aug. 10, 2023 - 8:52 a.m.

Die Wartungsarbeiten sind beendet. Es gibt keine Hinweise auf Probleme/Nachwirkungen.

Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein

Aug. 10, 2023 - 8:30 a.m.

Der Betrieb der Ricoh-Verwaltungsgeräte sollte wieder störungsfrei möglich sein. Der Neustart des Servers "hsh-streamline3" hat offenbar das Problem behoben. Die Ursache ist unklar. Die MS-Updates August 2023 könnten damit zu tun gehabt haben.

Falls an einem Gerät weiter keine Anmeldung möglich sein sollte, starten sie das Gerät bitte einmal neu. Falls das auch nicht hilft, schreiben sie uns bitte.

Trafostation Campus Blumhardtstraße wurde erfolgreich umgeschaltet

Aug. 9, 2023 - 12:27 p.m.

Die Trafostation am Campus Blumhardtstraße wurde erfolgreich umgeschaltet.

Wartungsarbeiten Single-Sign-On abgeschlossen

Aug. 1, 2023 - 5:34 p.m.

Die Vorbereitungen zu einer zukünftigen Anbindung des Single-Sign-On-Dienst an eduGAIN sind abgeschlossen.

Dabei wurden Konfigurationsänderungen vorgenommen, die in seltenen Fällen zu Problemen beim Login führen können.

Bitte melden Sie sich in solchen Fällen mit dem Betreff "Shibboleth" bei it-support@hs-hannover.de und nennen Sie unbedingt die URL, unter der ihr Dienst zu erreichen ist.

Dienst "Webprint" - Zertifikat erneuert

July 28, 2023 - 6:53 a.m.

Das Zertifikat wurde erneuert. Der Dienst steht wieder (ohne Fehlermeldung) zur Verfügung.

Wartungsarbeiten am iCMS und allen HIS-Anwendungen erfolgreich abgeschlossen

July 19, 2023 - 9:02 a.m.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende,

die angekündigten Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen. Das iCMS und alle HIS-Anwendungen stehen nun wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Ihr Dezernat Akademische Angelegenheiten

Abkündigung Dienst "Webdisk"

July 14, 2023 - 3:52 p.m.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern teilen wir Ihnen mit, dass wir den defekten Dienst "Webdisk" nicht mehr reparieren werden und den Betrieb der "Webdisk" abkündigen.

Damit fallen die darüber ermöglichten Zugriffswege auf Netzlaufwerke per Weboberfläche im Browser, mit dem Nextcloud-Client oder über das "WebDAV-Protokoll" ersatzlos weg.

Natürlich können Sie auch ohne "Webdisk" weiterhin direkt auf Ihre Daten zugreifen:

1) Falls Sie von außerhalb des Hochschulnetzes auf Ihre Daten zugreifen wollen, benutzen Sie bitte unseren VPN-Dienst[1] um sich mit dem Hochschulnetz zu verbinden.

2) Suchen Sie sich in unseren FAQs[2] den Pfad des Netzlaufwerks heraus, auf das Sie zugreifen wollen.

3) Gehen Sie nach der Anleitung für Ihr Betriebssystem (z.B. Windows[3] oder Mac[4], Anleitungen für Linux und Android sind noch in Arbeit) vor, um den Zugriff auf das gewünschte Netzlaufwerk einzurichten.

Alle verlinkten Anleitungen und weiterführende Informationen können Sie auch direkt auf unseren Service-Seiten[5] finden.

[1] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/vpn/

[2] https://service.it.hs-hannover.de/de/services/net_drives/

[3] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_windows/

[4] https://service.it.hs-hannover.de/de/faqs/net_drive_macos/

[5] https://service.it.hs-hannover.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Hochschul-IT

Betriebsstörung: Online-Archivpostfächer nur in Outlook Web App verfügbar

July 13, 2023 - 12:52 p.m.

Es liegt eine Störung im E-Mail-System vor.

Betroffen davon ist der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer aus Microsoft Outlook heraus.

Der Zugriff auf die Online-Archivpostfächer ist über die Outlook Web App (https://mail.hs-hannover.de/owa/) weiterhin möglich. Dort sind die Online-Archivpostfächer automatisch eingebunden.

Aufgrund der Störung können keine neuen Online-Archivpostfächer erstellt werden.

Eine Lösung unter Zuhilfenahme eines externen Dienstleisters ist bereits in der Beauftragung. Wir rechnen damit, dass die dafür geplanten Wartungsarbeiten im Zeitraum ca. Mitte August bis ca. Mitte September durchgeführt werden können.

Während dieser Wartungsarbeiten ist mit einer eingeschränkten Verfügbarkeit des E-Mail-Systems zu rechnen.

Wir bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und bitten Sie um Geduld.

Wartungsarbeiten an moodle

July 12, 2023 - 6:51 a.m.

Die Wartungsarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen.
Moodle steht Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Die Wartungsarbeiten am E-Mail-System konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

June 27, 2023 - 9:33 a.m.

Die Wartungsarbeiten am E-Mail-System konnten erfolgreich abgeschlossen werden.

Wartungsarbeiten am E-Mail-System sind abgeschlossen

June 12, 2023 - 9:12 a.m.

Die Wartungsarbeiten auf unseren Mail-Servern sind erfolgreich abgeschlossen.

VPN-Dienst via GlobalProtect wieder verfügbar

May 23, 2023 - 8:01 a.m.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der Dienst VPN mit GlobalProtect wieder zur Verfügung steht.

Störung iCMS

May 22, 2023 - 1:36 p.m.

Liebe Studierende,

diese Meldung ist für alle Studierende relevant, die sich im aktuellen Sommersemester über das iCMS für eine Prüfungsleistung anmelden oder sich während eines Prüfungsanmeldezeitraums von einer Prüfung abmelden.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es im iCMS derzeit in vereinzelten Fällen zu systemseitigen Fehlern bei der Prüfungsan- und -abmeldung kommen kann. Dies kann die Folge haben, dass die von Ihnen durchgeführte Prüfungsan- oder -abmeldung im iCMS nicht vollständig verarbeitet wird.

Bitte prüfen Sie daher bitte bei jeder Prüfungsan- oder -abmeldung im Sommersemester 2023 über das iCMS, ob Ihre Prüfungsan- oder -abmeldung korrekt durchgeführt wurde.

Sie bekommen den Status immer zum Zeitpunkt der Prüfungsan- oder abmeldung in einer Übersicht angezeigt.
Bitte prüfen Sie direkt nach jeder Prüfungsan- oder abmeldung den angezeigten Status im iCMS. Sollten Sie dort die Meldung „Der Dienst ist leider nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.“ oder „Der Vorgang konnte innerhalb von 15 Sekunden nicht abgeschlossen werden!“ erhalten, so führen Sie die Prüfungsan- oder abmeldung bitte erneut aus.

Falls Sie sich in diesem Semester bereits zu Prüfungen an- oder -abgemeldet haben, prüfen Sie bitte, wie nachfolgend beschrieben, ob Ihre An- oder Abmeldung vom iCMS erfasst wurde:

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt mit Ihrem Hochschul-Account unter https://icms.hs-hannover.de/ im iCMS an
  2. Klicken Sie nach der Anmeldung links auf Prüfungen, im Anschluss auf Info über angemeldete Prüfungen
  3. Wählen Sie Ihren Abschluss und Studiengang aus
  4. Bitte überprüfen Sie die angezeigte Übersicht auf Richtigkeit

Bitte setzen Sie sich bei Abweichungen zeitnah mit der Prüfungsverwaltung Ihrer Fakultät in Verbindung.

Informationen über mögliche Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Hochschule Webseite im Bereich Ihrer Fakultät.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.


Mit freundlichen Grüßen

Dezernat III - Akademische Angelegenheiten

Team iCMS

Die Störung am VOIP-System wurde behoben

May 8, 2023 - 8:55 a.m.

Skype kann wieder normal genutzt werden. Ggf. muss ein Neustart des Clients erfolgen. Gehen Sie dazu in den Infobereich von Windows und beenden Sie dort den Client. Rufen Sie dann das Programm über die Eingabe "Skype" erneut auf.

Firewallwartung Standort Kleefeld 17.05.2023 12-15 Uhr

May 4, 2023 - 10:39 a.m.

Am 17.05.2023 werden am Standort Kleefeld Wartungsarbeiten an der Firewall durchgeführt.

Leider ist während der Arbeiten ein Ausfall des Netzwerks unvermeidbar.

Die Dauer des Ausfalls wird ca. 30-60 Minuten betragen und im Zeitfenster von 12:00 - 15:00 Uhr stattfinden.

Wir informieren Sie über den Abschluss der Arbeiten.

Wartungsarbeiten am zentralen Netzwerk Standort Expo - abgeschlossen

April 28, 2023 - 9:25 a.m.

Die Wartungsarbeiten sind erfolgreich abgeschlossen.

leider müssen wir kurzfristig am Dienstag, den 2.5. ungeplante Wartungsarbeiten am zentralen Netzwerk Standort Expo vornehmen.

Grundsätzlich sollten keine Störungen auftreten, leider können wir dies aber nicht komplett ausschließen.

Wir bitten um Verständnis.

Wartungsarbeiten am E-Mail-System sind abgeschlossen

April 19, 2023 - 8:58 a.m.

Die Wartungsarbeiten am E-Mail-System konnten gestern Nachmittag erfolgreich abgeschlossen werden.

E-Mail Störung behoben

April 18, 2023 - 7:42 a.m.

Die Störung des Mail-Systems ist behoben.

eduroam-Zertifikatswechsel am 02.05.2023

March 31, 2023 - 3:45 p.m.

Am Dienstag, den 02.05.2023 wird das für die Anmeldung an eduroam verwendete Radius-Serverzertifikat ausgetauscht.

Dabei wechseln wir auf Zertifkate unter dem neuen Wurzelzertifikat "AAA Certificate Services".

Durch das neue Wurzelzertifikat können Sie eduroam nach der Umstellung möglicherweise nicht ohne eigenes Handeln weiternutzen.

Je nach Konfiguration Ihrer WLAN-Clients kann es zu Problemen beim Verbinden mit eduroam kommen.

In diesen Fällen ist es notwendig, dass Sie Ihre WLAN-Verbindung löschen und neu einrichten.

Auf unseren Service-Seiten zu WLAN finden Sie die entsprechenden FAQs zur Einrichtung der Verbindung.

Bitte berücksichtigen Sie die mögliche Störung der eduroam-Verbindung für Ihre Planung.

Netzwerk-Störungen sind behoben

March 30, 2023 - 5:09 p.m.

Seit dem 28.3. bis heute dem 30.3. kam es immer wieder zu Netzwerkstörungen.
Diese wurden soeben identifiziert und behoben.
Entsprechende Maßnahmen zur Vorbeugung wurden durch uns vorgenommen.